![]() |
Als Bezirksfeuerwehrkommandant freue ich mich, Sie auf unserer Diese soll Ihnen ausführliche Informationen über die Organisation |
Atemschutzgeräteträgerlehrgang
Vom 30.08 – 01.09.2012 fand im Feuerwehrhaus Gänserndorf der Atemschutzgeräteträger-lehrgang statt.
Die Bezirksausbilder „ Atemschutz “ vermittelten unter der Lehrgangsleitung von BSB Kellner den 27 Teilnehmern die Grundsätze des Atemschutzeinsatzes nach den zertifizierten Richtlinien der NÖ LFWS .
Das hier wieder eine sehr gute Arbeit von den Ausbildern geliefert wurde spiegelte sich in den Prüfungsergebnissen wieder. Alle 27 angehenden Atemschutzgeräteträger konnten diesen Lehrgang mit einem sehr gutem Ergebnis abschließen.
BSB Kellner wies aber eindrücklich darauf hin, daß das gelernte erst in der Feuerwehr gefestigt werden muß und nur die Erfahrung einen sicheren Einsatz gewährleistet.
Ein ganz großer Dank ging vom Lehrgangsleiter an das Ausbilderteam. Denn ohne dieses Team könnte kein Lehrgang durchgeführt werden.
19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Pinkafeld
Die Bundesliga der Feuerwehrjugendgruppen Österreichs trafen sich an 3 Tagen um die Sieger zu küren und "die Trauben hingen sehr hoch:"
Auf den ersten 5 Plätzen nur Gruppen aus OÖ, gefolgt aus 5 steirische Teilnehmer (unter Top 11 nur OÖ und Steiermark). So blieben für den Rest der insgesamt 45 Gruppen nur Galerieplätze.
In der Trainingswertung auf Platz 10, wurde tags darauf, nahe der eigenen Bestzeiten (49,08 Sek. auf der Hindernisbahn und 75, 69 Sek. auf der Staffellaufbahn), aber mit 10 Fehlerpunkten, letztendlich der 29. Rang erreicht. Für die doch sehr gute Leistung und das hohe Niveau der Wettkämpfe spricht, dass dieser Platz in einer inoffiziellen Wertung der fehlerbehaftteten Gruppen das 5-beste Ergebnis darstellt.
Trotzdem war es für die Teilnehmer ein einmaliges Erlebnis bei dieser Veranstaltung qualifiziert und dabei zu sein.
Die Eröffnung mit den Spitzen des österreichischen Feuerwehrwesen, Einfliegen der Bewerbsfahne durch fallschirmspringende Mitglieder der Einsatzgruppe COBRA, öffentliches Training, begeisternde Fan`s ausgerüstet mit Presslufthörner nahe der Schmerzgrenze, ideale Bedingungen im Wettkampfstadion und zum Abschluss ein unvergessliches Feuerwerk der Extraklasse.
Gratulation der Feuerwehrjugendgruppe Niederabsdorf und den Betreuern Walter Andre, Karl Bohrn, Christoph Medlitsch und Thomas Peischl, der 24 Personen starken Fangruppe aus Eichhorn, NA, Sierndorf und Zistersdorf zu diesem einmaligen Erlebnis und es war schön mit Euch dabei zu sein!
Quelle: FF Niederabsdorf
____________________________
06.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 1. Teil ---------------------------- |
06.03.2021 Arbeiten in der Einsatzleitung (FK) ---------------------------- |
12.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 2. Teil ---------------------------- |
12.03.2021 Grundlagen Wasserdienst (WD10) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Abschluss Truppmann (ASMTRM) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 3. Teil ---------------------------- |