![]() |
Als Bezirksfeuerwehrkommandant freue ich mich, Sie auf unserer Diese soll Ihnen ausführliche Informationen über die Organisation |
Information zur Hochwassersituation 9. Juni 2013 / 23:00 Uhr
Für den Hochwasserschutz wurden rund 130 Einsätze gefahren, dabei leisteten über 1.000 Feuerwehrleute 7.355 Einsatzstunden und rückten mit 166 Fahrzeugen aus. Gesamt wurden über 10.000 Kilometer zurückgelegt. Es wurden über 100.000 Sandsäcke gefüllt und über 100.000 Tonnen Schüttmaterial auf den gefährdeten Dammstellen aufgebracht.
Information zur Hochwassersituation 9. Juni 2013 / 16:00 Uhr
Die Pegelstände sind in den letzten Stunden stark gefallen und die Einsätze der Feuerwehren weitgehend abgeschlossen. Vereinzelt werden noch Pumparbeiten durchgeführt, wie etwa Keller oder Unterführungen usw.. Zuletzt war man noch mit Aufräumungsarbeiten beschäftigt bei denen die Soldaten aus Mistelbach tatkräftig unterstützten. Im Bezirk Gänserndorf kam es zu keinem Schaden durch Überflutung, alle Dämme und Verstärkungen haben gehalten, so OBR Georg Schicker.
____________________________
06.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 1. Teil ---------------------------- |
06.03.2021 Arbeiten in der Einsatzleitung (FK) ---------------------------- |
12.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 2. Teil ---------------------------- |
12.03.2021 Grundlagen Wasserdienst (WD10) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Abschluss Truppmann (ASMTRM) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 3. Teil ---------------------------- |