![]() |
Als Bezirksfeuerwehrkommandant freue ich mich, Sie auf unserer Diese soll Ihnen ausführliche Informationen über die Organisation |
Nachruf EBI Otto Müllner
In tiefer Trauer und mit großer Betroffenheit nehmen die Mitglieder der Feuerwehr Stillfried-Grub Abschied von ihrem geschätzten Kameraden Ehrenbrandinspektor Otto Müllner.
EBI Otto Müllner trat im Jahr 1964 der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried-Grub bei.
In seiner Zeit als aktives Feuerwehrmitglied absolvierte er verschiedene Kurse und Ausbildungen.
EBI Otto Müllner war aufgrund seines großen Wissens von 1987 bis 2021 als Ausbildner und Lehrbeauftragter auf Bezirksebene und Abschnittsebene in mehreren Sachgebieten tätig. Er war von 1967-2015 Mitglied der Strahlenschutzgruppe.
Auszeichnungen von EBI Otto Müllner:
Verdienstzeichen NÖ LFV 3. Klasse in Bronze
Strahlenschutz-Verdienstzeichen Bronze
Strahlenschutz-Verdienstzeichen Silber
Verdienstzeichen NÖ LFV 2. Klasse in Silber
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 25 Jahre
Verdienstzeichen ÖBFV 3. Stufe
Katastropheneinsatzmedaille
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 40 Jahre
Ausbilderverdienstabzeichen Gold
Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens 50 Jahre
EBI Otto Müllner war Träger folgender Leistungsabzeichen:
Strahlenschutzleistungsabzeichen Bronze
Feuerwehrfunkleistungsabzeichen Bronze
Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
Feuerwehrleistungsabzeichen Silber
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" Bronze
MIT DIESEN WORTEN ERWEISEN WIR UNSEREM BELIEBTEN KAMERADEN EIN LETZTES
„GUT WEHR".
Dürnkrut / Bezirksfeuerwehrtag und Kommandantenfortbildung 2022
Am 8. April 2022 fand in der Bernsteinhalle in Dürnkrut der Bezirksfeuerwehrtag und die Kommandantenfortbildung statt. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Georg Schicker konnte dazu mehrere Ehrengäste wie Mag. iur. Wolfgang Merkatz (BH Gänserndorf) und BGM Herbert Bauch (Dürnkrut) sowie 152 Teilnehmer aus den Kommanden begrüßen.
OBR Schicker, Mag. Merkatz, BGM Bauch, VR Weiser, BR Unger
In den Vorträgen wurden folgende Themen erläutert:
Umgang mit Einsätzen lt. Wasserrechtsgesetz seitens der BH, Mag. Merkatz
Dienstbetrieb in der Feuerwehr, BR Markus Unger
Fahrzeug- und Gerätedienst, BM Philipp Fabschütz
Lehrgangsplanungen (2. Halbjahr 2022 und 2023), AFKDOs
Ausbildung, BSB Martin Sofka
Sonderdienst Waldbrand, OBI Werner Hofer
Aktuelles, OBR Georg Schicker geht auf die Anforderungen und Auslastung der Führungskräfte ein. Wo könnten Probleme entstehen und wie kann dabei unterstützt werden. Neue Motivationen sollen der Schlüssel für die Zukunft sein. Umfassende Projekte welche die Feuerwehren und Gemeinden sowie auch andere Hilfsorganisationen im Bezirk betreffen sind aktuell in Planung oder Umsetzung.
Keine Termine |