![]() |
Als Bezirksfeuerwehrkommandant freue ich mich, Sie auf unserer Diese soll Ihnen ausführliche Informationen über die Organisation |
Atemluftkompressor / BTF AGRANA
Der Werkleiter der Agrana Zuckerfabrik in Leopoldsdorf DI Helmut Mötz übergibt kurz vor Weihnachten den von der Agrana gesponserten Atemluftkompressor in feierlichen Rahmen in der Zuckerfabrik an den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Georg Schicker. Der Kompressor ist bei der FF Haringsee stationiert und wird von dieser auch betreut. Bei den Ansprachen bedankte sich der Werkleiter DI Mötz für die großartige Unterstützung bei den beiden Schadensereignissen in der Zuckerfabrik und es freute ihn besonders das es bei beiden Einsätzen trotz mehr als 200 eingesetzter Feuerwehrleute zu keinerlei Verletzungen gekommen ist. OBR Schicker betonte die gute Zusammenarbeit von Betriebs.-u. FreiwilligenFeuerwehren bei beiden Einsätzen und das man dabei auch wieder einige Erkenntnisse für Großschadensfälle sammeln konnte.
Im Zuge der Feier überreichte er dem KdT.Stv. der Zuckerfabriksfeuerwehr BI Peter Vymyslicky das Verdienstzeichen zweiter Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Anwesend waren weiters noch das Abschnittskommando Gr.Enzersdorf unter BR Brandstetter, das Kommando der Stationierungsfeuerwehr Haringsee unter HBI Hlavac und die Kommanden der Betriebsfeuerwehren Leopoldsdorf und Hohenau unter OBI Vanek und OBI Schinnerl.
Im Anschluss an diese Veranstaltung erhielten die BtF Zuckerfabrik Leopoldsdorf und Hohenau ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Werkleiter DI Helmut Mötz überreichte an die Kommandanten OBI Herwig Vanek und OBI Franz Schinnerl die neuen Feuerwehrhelme.
Zum Ausklang der Veranstaltung lud der Werkleiter zu einem Imbiss ins Werksgasthaus.
Friedenslicht 2013
Wie jedes Jahr holt der ORF Oberösterreich das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Betlehem mit dem Flugzeug nach Linz, wo es von einer Gruppe der NÖ Feuerwehrjugend abgeholt wird. Die Weitergabe des Lichts erfolgt – siehe Einladung - in einer kurzen, stimmungsvollen Zeremonie am Freitag, den 20. Dezember um 17:00 in Bad Vöslau, an der auch einige Jugendgruppen unseres Bezirkes teilnehmen werden.
Feuerwehrmitglieder, die zur Friedenslichtübergabe nach Bad Vöslau kommen, werden ersucht in Dienstbekleidung blau, mit weißem Hemd und Krawatte teilzunehmen.
Im Bezirk kann das Friedenslicht am Freitag, den 20. Dezember von ca. 20:00 – 21:00 im Feuerwehrhaus Gänserndorf – das für uns geöffnet wird – abgeholt werden.
Für Fragen zum Ablauf und zur Organisation steht BSBFJ Alfons Weiss (0676 679 8131) zur Verfügung.
____________________________
06.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 1. Teil ---------------------------- |
06.03.2021 Arbeiten in der Einsatzleitung (FK) ---------------------------- |
12.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 2. Teil ---------------------------- |
12.03.2021 Grundlagen Wasserdienst (WD10) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Abschluss Truppmann (ASMTRM) ---------------------------- |
13.03.2021 Abschnitt Gänserndorf: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 3. Teil ---------------------------- |
10.04.2021 Abschnitt Marchegg: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 1. Teil ---------------------------- |
16.04.2021 Abschnitt Marchegg: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 2. Teil ---------------------------- |
17.04.2021 Abschnitt Marchegg: Abschluss Truppmann (ASMTRM) ---------------------------- |
17.04.2021 Abschnitt Marchegg: Feuerwehr Basis Wissen (FWBW) 3. Teil ---------------------------- |